Gebetsvorlagen für Hausgottesdienst im Advent (4.12.) und für Feier am Hl. Abend liegen in den Kirchen aus.
Dazu die Einladungsworte unseres Bischofs:
Liebe Schwestern und Brüder, liebe Jugendliche, liebe Kinder!
„Fürchte dich nicht“ so beginnt in der Hl. Schrift die Botschaft, die Gott an Menschen unmittelbar richtet. Es ist keine Botschaft zum Fürchten, wenn Gott zu den Menschen spricht - im Gegenteil. Aber es ist ungewöhnlich und von besonderer Bedeutung, wenn er sich direkt an die Menschen wendet.
Deshalb reagieren die Angesprochenen mit Ehrfurcht und Erstaunen. Es sind hoffnungsvolle Botschaften, die aus dem Mund Gottes kommen, Mut machen und Kraft spenden.
In diesen Tagen, in denen von so viel Hoffnungslosigkeit und Ängsten berichtet wird, dürfen wir uns für die Botschaft Gottes öffnen. Der Advent lädt uns ein, ehrfürchtig und nicht erschrocken oder mutlos auf die Gegenwart Gottes unter den Menschen zu vertrauen. „Fürchte dich nicht“ ist seine
Zusage an uns, in all den Dunkelheiten des Lebens den Mut nicht zu verlieren. Das Hausgebet im Advent und die Feier am Heiligen Abend laden ein, innezuhalten, Gottes Gegenwart in unserem leben wieder neu zu spüren und für all die Menschen zu beten, die wenig Grund zur Hoffnung haben, nicht nur in den Kriegs- und Krisengebieten unserer Erde. „Fürchte dich nicht“ ist eine Zusage an alle Menschen.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie Gottes Kraft und die Hoffnung seiner Nähe erfahren können. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.
Ihr Franz Jung
Bischof von Würzburg