Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite
Pfarreiengemeinschaft "Maria im Grund"
Liebe Mitchristen,
vergelt's Gott für die letzte Woche. Es war wieder ein Zeichen der Ermutigung für unsere
Pfarreiengemeinschaft. Noch einmal Danke für die doch so zahlreiche Beteiligung an unseren
Fronleichnamsprozessionen, von Jung bis Älter. Dank an die Blumenstreukinder, ab Kindergarten bis
Kommunionkinder, die Ministranten, die Blasmusik, die Fahnen- Lautsprecher- Leuchter- und
Himmelträger, die Feuerwehren für das Absperren. Noch einmal Vergelt's Gott für die Vorbeter und alle,
die mitgegangen sind, gesungen und gebetet haben. Vergelt'Gott noch mehr an unsere Wallfahrer/innen,
die sich bei den unmenschlichen Temperaturen auf den Weg nach Walldürn gemacht haben, dem
Wallfahrtsteam, auch der Musik, den Wallfahrtsbilder- und Fahnenträger*innen.
Eine Frau hat mir an der Grotte erzählt: „Sie komme jedes Jahr nach Walldürn, wenn die Leidersbacher,
da wären, weil dies eine so lebendige, erbauende Wallfahrt wäre.“ „Wir sind gekommen, um ihn
anzubeten,“ war das Thema der Wallfahrt. Wir haben den Herrn in den letzten Tagen wahrhaft angebetet
und haben Zeugnis gegeben für unseren Glauben und besonders gezeigt: Er, Jesus Christus, ist nicht
nur in der Kirche daheim, sondern auch in unseren Straßen, Fluren, Häusern und vor allen in unseren
Herzen.
Ihr Pfarrer
Martin Wissel
Empfehlung der bayerischen Generalvikare zur Feier öffentlicher Gottesdienste:
bei Gottesdiensten ist das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen.
Herzlich eingeladen sind Sie zu unseren Messfeiern und Wort-Gottes-Feiern.
Wichtig: Wenn Sie sich krank fühlen, bleiben Sie bitte zuhause!
Empfehlungen der bayerischen Generalvikare zur Feier öffentlicher Gottesdienste
Den gesamten Text der Empfehlung können Sie auf der Homepage der Diözese nachlesen https://www.bistum-wuerzburg.de, zusätzlich hängt er in den Schaukästen der Kirchen aus. Die bayerische Staatsregierung hat mit der 16. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung nahezu alle bisherigen Beschränkungen wegen Corona ab dem 3. April aufgehoben und somit auch die Rechtsgrundlage für zahlreiche Maßnahmen aufgehoben.
- Es ist keine Anmeldung mehr nötig.
- Es gibt keine Ordnerdienste mehr.
- Die Markierung von Sitzplätzen und die Sperrung einzelner Bankreihen entfällt.
- Die Form der Kommunionspendung (es geht immer nur in einer Reihe zur Kommunionspendung) wird beibehalten.
- Der Friedensgruß durch Handreichung oder Umarmung unterbleibt.
- An Ostern wird das Osterwasser gesegnet und dann werden die Weihwasserbecken wieder gefüllt.
- An den Weihwasserbecken werden Desinfektionsmittelspender aufgestellt, damit sie sich die Gläubigen die Hände desinfizieren können, bevor sie Weihwasser nehmen.
- Das Tragen einer FFP2-Maske (auch besonders aufgrund des Gemeindegesangs) wird von den bayerischen Generalvikaren empfohlen.
Nehmen wir aufeinander Rücksicht und halten wir uns an diese Vorgabe!
Pfarrbüro Leidersbach, Kolpingstraße 14
Bürostunden sind montags und dienstags von 9:00Uhr – 11:30Uhr und freitags von 14:30 – 17:00Uhr. Telefon 06028/1595, Fax 06028/994280, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon 06028/1595
Fax 06028/994280
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!